Vita
1996/97-2002/03: Studium der Zahnmedizin an Universität Hamburg und Heidelberg
2003-2004: Assistent an Poliklinik für Zahnerhaltungskunde an Universität Heidelberg
2004-2006: Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie an Poliklinik für Kieferorthopädie an Universität Heidelberg
2006: Ernennung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
2006-2007: Fachzahnarzt für Kieferorthopädie an Poliklinik für Kieferorthopädie an Universität Heidelberg
2007-2008: angestellter Zahnarzt in Konstanz
Ab 10/2008-heute: Niederlassung als Kieferorthopäde in Engen bei Silberlaecheln
Fortbildung
2010-2011: Curriculum kraniofaziale Orthopädie bei Prof. Dr. Wühr
2014-2015: Damon Master Kurs
2015/16: Norddeutsches CMD Curriculum bei Dr. Könicke und Gert Groot Landeweer
Mitgliedschaften
DGKFO – Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie
BDK – Bund deutscher Kieferorthopäden
Interessen
Privat: SUP, Großsegler, Lesen, Schwimmen, Laufen
Beruflich: systemische Behandlung von Fragestellungen in der Kieferorthopädie/Zahnmedizin in Kooperation mit den gemeinsamen Partnern meines Netzwerks
Silberlaecheln
Praxis für Kieferorthopädie
Dr. Oliver Raeth
Breitestraße 1
78234 Engen
08:30 – 12:00
13:00 – 18:00
08:30 – 12:00
13:00 – 18:00
08:30 – 12:00
13:00 – 18:00
08:30 – 12:00
13:00 – 16:00
08:30 – 13:00
Liebe Patienten, liebe Eltern
Silberlaecheln die Praxis für Kieferorthopädie befindet sich von 05.08.23 bis 27.08.23 im Urlaub.
Vertretung übernimmt in dieser Zeit übernimmt Praxis Dr Simon in Radolfzell, (07732-4601)
An den Wochenenden und an den Feiertagen ist für dringende Notfälle ein zahnärztlicher Notdienst (076112012000) eingerichtet.
Eure Team Silberlaecheln!
Wegen des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) bitten wir die Patienten mit Erkätungssymptomen und grippeähnlichen Symptomen (insbesondere Erkrankungen der Atemwege, Fieber, etc.) sich mit uns in Verbindung zu setzen und ihren Termin aus Vorsichtsmaßnahmen um 14 Tage zu verschieben.
Patienten, die in den letzten Tagen Kontakt mit möglicherweise Erkrankten hatten, bitten wir sich telefonisch bei uns zu melden, um Ihren Termin bei uns um zwei Wochen zu verschieben.
Sollten Sie diesbezüglich unsicher sein, können Sie sich gerne bei uns melden und Ihren Termin vorsichtshalber verschieben.
Für weitere Informationen: Robert Koch Institut: www.rki.de
Bundesgesundheitsministerium: www.bundesgesundheitsministerium.de